Im Rollstuhl auf den Weihnachtsmarkt in Mainz zu fahren ...
... ist jedes Mal eine Herausforderung. Gestern haben wir, d.h. meine Cousine, ihre Eltern, mein Freund und ich, dieses "Experiment" mal wieder gewagt. Das "Durchwühlen" an einem Samstagnachmittag, der erfahrungsgemäß einen gut besuchten Weihnachtsmarkt verspricht, war schwierig. Aber: Wir sind "durchgekommen". Viele nette Menschen haben Platz gemacht. Manchmal hat meine Cousine einen Ellbogen oder einen zugewandten Rücken abbekommen, doch meistens bekam sie daraufhin eine Entschuldigung zu hören.
![]() |
So sieht es auf vielen Weihnachtsmärkten aus: dichtes Gedränge |
Wenn man als Rollstuhlfahrer gemütlich einen Glühwein trinken möchte, empfiehlt es sich, einen halbwegs ruhigen Ort auf dem Markt zu finden. Gar nicht so einfach! Die beliebtesten Glühweinstände im vorderen Bereich haben wir gemieden. Da wäre es vorbei gewesen mit der Gemütlichkeit. Besonders für einen Rollstuhlfahrer.


Knackpunkte:
- Die barrierefreie Toilette, am hinteren Ende des Marktes, Nähe Gutenberg-Museum, stellte eine kleine Herausforderung dar: Sie war etwas eng und die Auffahrt war auch relativ steil. Aber immerhin: Es GIBT eine barrierefreie Toilette auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt!
- Die "Hubbel", unter denen dicke Kabel versteckt sind, sind auch nur etwas für erfahrene Rollstuhlfahrer und Betreuer. Man muss Mut beweisen, wenn man sie vorwärts und nicht rückwärts gekippt bewältigen möchte. Als eingefleischter "Rollstuhl-Schieber" hat mein Onkel Ersteres mit Bravour gemeistert.
- Leider sind ein Honig- und ein Dekorations-Haus aufgrund einiger Treffenstufen und viel zu engen Gängen nicht barrierefrei.
Das Restaurant, in dem wir zu Abend aßen, war - verglichen mit anderen Lokalen - ebenfalls ein Traum für einen Mensch mit Behinderung: barrierefreier Zugang, Aufzug, barrierefreies Untergeschoss und barrierefreie Toilette! An dieser Stelle mache ich - aufgrund der guten Einrichtung - gerne Werbung für das "Aposto" in Mainz und trage es mit Freude in die "Wheelmap" ein.

Unser Fazit: Ein Besuch auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt lohnt sich. Die Hürden, die man zu überwinden hat, sind - verglichen mit anderen "Im Rollstuhl nach ...-Abenteuern" - gering. Meine Cousine hatte große Freude. Und wir mit ihr.
Danke für die tollen Erlebnisse, danke für den tollen Tag mit dir, Cousinchen.
Ich hab' dich sehr lieb.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier wird Ihr Kommentar stehen!